Historisches / Erinnerungen
Entstehung und Geschichte der „ Krefelder Pirsch“ (freies 3D Turnier)
Gegen Ende der 90 er Jahre hatten sich 3 Bogensportvereine aus NRW zum nordrhein-westfälischen Tierbildchampionat zusammengeschlossen:
es waren dies die Vereine aus Attendorn, Krefeld und aus Eitorf / Windeck -Sieg.
Dieses Championat fand 1 x jährlich reihum bei den 3 Vereinen statt.
Die Bogenschützen, die an allen drei Turnieren teilgenommen hatten, wurden am Ende geehrt:
- in Attendorn war dieses Turnier die “Räuber Hatz“
- in Krefeld war der Name “Krefelder Pirsch“
- in Eitorf/Windeck-Sieg war dies das “Heidehüttenturnier“
Im Rahmen des besagten Tierbildchampionats schossen die Bogenschützen noch auf Strohscheiben, die in verschiedenen Positionen auf einem vereinseigenen Gelände / Waldparcours aufgestellt wurden. Auf diesen Stramit- /Strohscheiben waren Papierauflagen mit Tierbildern fixiert, die mit entsprechenden Wertungszonen versehen waren.
Retrospektiv kann dies damals als der Anfang des 3D Bogensports in der Region angesehen werden.
Unter den Teilnehmern dieser Turniere entwickelte sich zunehmend eine Strömung weg von den 2-dimensionalen Tierabbildungen hin zu realistischeren dreidimensionalen Tiersilhouetten. Die Produktion der heute bekannten 3-D Tiere begann in den 2000er Jahren bei einigen wenigen Firmen in den USA Fahrt aufzunehmen. Damals waren die Tiere zwar käuflich zu erwerben aber noch recht teuer. Wir haben uns daher in den Anfangsjahren zum Teil mit ausgestopften Säcken aus Plastikmaterial, zunehmend dann aber auch mit PU-Schaummatten beholfen, um selbst 3-D Tiere von verschiedener Größe herzustellen.
Im Jahr 2001 war es zum ersten Mal so weit (August 2001): nach Absprache mit den anderen Partnern des nordrhein-westfälischen Tierbildchampionats stellten wir bei dem auf unserem Gelände stattfindenden Turnier zum ersten Mal auch ausgestopfte Schießsäcke und selbst gemachte 3-D Tiere als Ziele neben wenigen Tierbildern auf Strohscheiben auf. Das Echo der Teilnehmer war außerordentlich positiv, was uns angespornt hatte, auf diesem Wege weiterzumachen.
In den darauffolgenden Jahren stieg die Anzahl der aufgestellten kommerziellen 3-D Tiere in Kombination mit den selbst gebauten Tieren kontinuierlich. Auch die Anzahl der Turnierbesucher wuchs rasch auf 180 Teilnehmer, weswegen das Turnier in den folgenden Jahren oft schon nach wenigen Stunden ausgebucht war.
Unser Vereinsmitglied Mario Thiele hat einige sehr schöne Videos in den Jahren 2009 -2017 produziert, die hier unten verlinkt sind.
Die letzte Pirsch fand im Jahr 2017 statt. Im Folgejahr konnte das Turnier infolge des immer weiter steigenden Aufwands und zeitgleich sinkender personellen Ressourcen nicht mehr realisiert werden, anschließend trug auch leider die Pandemie zusätzlich zum Erliegen des Turniers bei.
2009
Krefelder Pirsch , German Field Archery Tournament , 3-D (youtube.com)
2010
Krefelder Pirsch 2010 , German Field Archery Tournament , 3-D (youtube.com)
2012
Krefelder Pirsch 2012 , German Field Archery Tournament , 3-D (youtube.com)
2016
Krefelder Pirsch 2016 – YouTube
2017
16.Krefelder Pirsch 2017 , German Field Archery Tournament , 3-D (youtube.com)
Galerie Krefelder Pirsch 2004
Galerie Krefelder Pirsch 2015
Zustand Bogensportgelände im Jahr 2002 vor und nach Baumfällung
Wenn es euch interessiert…
So sah unser Bogensportgelände am Krefelder Sprudel im Jahr 2002 kurz vor der notwendigen Fällaktion der Pappellängsreihen aus – zu diesem Zeitpunkt standen noch auf der Fläche der heutigen FITA Wiese mehrere Reihen aus hochstämmigen Pappeln (siehe Fotoserie). Leider waren diese erkrankt, so dass seitens der Stadt Krefeld ein sicherer Sportbetrieb nicht mehr gewährleistet werden konnte und eine Sperrung des Platzes drohte.